Seitenanfang

Lastkette GK8 beschichtet, Ø 13 mm (St.)

Artikel-Nr. 71.3000.13-ST
Preis CHF37
Preis per St.
exkl. MWST
CHF 
inkl. MWST
Verfügbarkeit:  
 Komponenten normalerweise ab Lager verfügbar. 

St.

Beschreibung

Alloy, das glänzende Kettenprogram

Alloy-Material
Unverwüstliche, legierte und speziell vergütete Kette nach Güteklasse 8 für den Einsatz bis 400 °C. Die grosse Oberflächenhärte macht die Alloy-Kette extrem verschleissfest. Festigkeit und Zähigkeit bleiben bis –40 °C erhalten. Alloy-Ketten altern nicht, werden auch nicht spröde und bleiben immer formstabil.

Alloy-Oberflächenschutz
Der spezielle, silbergraue Oberflächenschutz sorgt für höchste Korrosionsbeständigkeit. Versuche im Salzsprüh-Dauertest bestätigen eine wesentlich verbesserte Beständigkeit - ca. 400 Stunden ohne roten Rost - gegenüber herkömmlichen Beschichtungen.

Die teflonartige Oberfläche verringert die Reibung erheblich und dient somit als Trockenschmiermittel. Dadurch nützt sich die Kette weniger ab und erzielt eine höhere Lebensdauer.

Die Beschlagteile sind durch eine spezielle Pulverbeschichtung vor Rost geschützt.  

Spezifikation der Beschichtung
  • Farbe: metallic-silbergrau
  • Salzsprüh-Dauertest: ca. 400 Stunden ohne roten Rost
  • keine Wasserstoffversprödung
  • frei von Chrom VI, Blei und Kadmium
  • Schichtdicke 6-8 µ
  • Reibungswert ca. 0,2
  • elektrische Leitfähigkeit 0,05 S/m
  • Hitzebeständigkeit bis zu 280 °C mit gleich bleibenden Eigenschaften
  • resistent gegen organische Lösungsmittel und Hydrauliköle
Alloy-Sicherheit
Die Alloy-Kette ist in kurzen Abständen mit Fertigungs- und Losnummer sowie der Zulassungsnummer gekennzeichnet. Ein lückenloser Nachweis der Fertigungs- und Prüfdaten wird dadurch garantiert. Die Alloy-Kette übertrifft sowohl die Anforderungen der DIN-Normen 5687/5688 als auch der neuen EUR-Norm EN 818.

Alloy-Prüfung
Jedes Kettenlos wird während der Produktion mit der 2,5fachen Nutzlast belastet. In einer Prüfbescheinigung bestätigen wir die Konformität mit der Maschinenrichtlinie.

Alloy-Zulassung
Seit Jahrzehnten sind unsere Ketten durch internationale Prüfanstalten anerkannt. Als erstes ausländisches Werk haben wir schon im Jahr 1968 den Prüfstempel H13 von der Deutschen Berufsgenossenschaft erhalten.

Einsatztemperaturbereich
Werden Anschlagketten bei Temperaturen über 200 °C benutzt, so gelten folgende Tragfähigkeitsreduktionen:
von   –40 °C bis 200 °C: 0%
über 200 °C bis 300 °C: 10%
über 300 °C bis 400 °C: 25%

Spezifikationen

Internetcode
7130
Kettenstärke
13 mm
Tragfähigkeit direkt
5300 kg
Tragfähigkeit geschnürt
4240 kg
Teilung
39 mm
Basislänge
1 m
Güteklasse
GK8
Tragspannung
200 N/mm2
Fertigungsprüfspannung
500 N/mm2
Mindestbruchspannung
800 N/mm2
Mindestbruchdehnung
20 %
Norm
EN 818-4
Zulässiger Einsatztemperaturbereich
-40° bis +200 °C
Gewicht pro Laufmeter
3.8 kg
Innere Breite
17.5 mm
Wiederbeschaffungszeit
ca. 2-3 Wochen ab Werk

Lastkette GK8 beschichtet, Ø 13 mm (St.)

Artikel-Nr. 71.3000.13-ST
Preis CHF37
Preis per St.
exkl. MWST
CHF 
inkl. MWST
Verfügbarkeit:  
 Komponenten normalerweise ab Lager verfügbar. 

St.

Beschreibung

Alloy, das glänzende Kettenprogram

Alloy-Material
Unverwüstliche, legierte und speziell vergütete Kette nach Güteklasse 8 für den Einsatz bis 400 °C. Die grosse Oberflächenhärte macht die Alloy-Kette extrem verschleissfest. Festigkeit und Zähigkeit bleiben bis –40 °C erhalten. Alloy-Ketten altern nicht, werden auch nicht spröde und bleiben immer formstabil.

Alloy-Oberflächenschutz
Der spezielle, silbergraue Oberflächenschutz sorgt für höchste Korrosionsbeständigkeit. Versuche im Salzsprüh-Dauertest bestätigen eine wesentlich verbesserte Beständigkeit - ca. 400 Stunden ohne roten Rost - gegenüber herkömmlichen Beschichtungen.

Die teflonartige Oberfläche verringert die Reibung erheblich und dient somit als Trockenschmiermittel. Dadurch nützt sich die Kette weniger ab und erzielt eine höhere Lebensdauer.

Die Beschlagteile sind durch eine spezielle Pulverbeschichtung vor Rost geschützt.  

Spezifikation der Beschichtung
  • Farbe: metallic-silbergrau
  • Salzsprüh-Dauertest: ca. 400 Stunden ohne roten Rost
  • keine Wasserstoffversprödung
  • frei von Chrom VI, Blei und Kadmium
  • Schichtdicke 6-8 µ
  • Reibungswert ca. 0,2
  • elektrische Leitfähigkeit 0,05 S/m
  • Hitzebeständigkeit bis zu 280 °C mit gleich bleibenden Eigenschaften
  • resistent gegen organische Lösungsmittel und Hydrauliköle
Alloy-Sicherheit
Die Alloy-Kette ist in kurzen Abständen mit Fertigungs- und Losnummer sowie der Zulassungsnummer gekennzeichnet. Ein lückenloser Nachweis der Fertigungs- und Prüfdaten wird dadurch garantiert. Die Alloy-Kette übertrifft sowohl die Anforderungen der DIN-Normen 5687/5688 als auch der neuen EUR-Norm EN 818.

Alloy-Prüfung
Jedes Kettenlos wird während der Produktion mit der 2,5fachen Nutzlast belastet. In einer Prüfbescheinigung bestätigen wir die Konformität mit der Maschinenrichtlinie.

Alloy-Zulassung
Seit Jahrzehnten sind unsere Ketten durch internationale Prüfanstalten anerkannt. Als erstes ausländisches Werk haben wir schon im Jahr 1968 den Prüfstempel H13 von der Deutschen Berufsgenossenschaft erhalten.

Einsatztemperaturbereich
Werden Anschlagketten bei Temperaturen über 200 °C benutzt, so gelten folgende Tragfähigkeitsreduktionen:
von   –40 °C bis 200 °C: 0%
über 200 °C bis 300 °C: 10%
über 300 °C bis 400 °C: 25%

Spezifikationen

Internetcode
7130
Kettenstärke
13 mm
Tragfähigkeit direkt
5300 kg
Tragfähigkeit geschnürt
4240 kg
Teilung
39 mm
Basislänge
1 m
Güteklasse
GK8
Tragspannung
200 N/mm2
Fertigungsprüfspannung
500 N/mm2
Mindestbruchspannung
800 N/mm2
Mindestbruchdehnung
20 %
Norm
EN 818-4
Zulässiger Einsatztemperaturbereich
-40° bis +200 °C
Gewicht pro Laufmeter
3.8 kg
Innere Breite
17.5 mm
Wiederbeschaffungszeit
ca. 2-3 Wochen ab Werk